Projekt - World Builder

Projekt Info:

Name World Builder
Projekt Webseite  https://www.portalsunited.com/
   
Skillset/Fähigkeiten
Software-/Enwicklungsberatung, Software-Archtiktur-Design, Development, Videoschnitt
Technologien
Unity, VR, RESTful-API, JSON, Realtime Rendering, Compression, Cryptographie, Authoring Tool, Asset Umwandlung und Managment & mehr

 

Beschreibung: 

Das Softwareentwicklungsprojekt „World Builder“ ist ein hochmodernes, WYSIWYG-Authoring‑Tool, das speziell für die Erstellung von interaktiven Virtual‑Reality‑Umgebungen konzipiert wurde, welche anschließend in der begleitenden Anwendung „Portal Hopper“ abgespielt werden können. Bereits in einer Vielzahl von Projekten hat der World Builder bewiesen, dass er nicht nur technisch ausgereift, sondern auch äußerst anpassungsfähig ist. Bislang haben mehr als zweihundert Entwickler das Tool eingesetzt und mehrere tausend Endnutzer haben die daraus resultierenden Erlebnisse sowie Lernmodule genutzt.

Ein Kernelement des World Builders ist sein White‑Label‑Ansatz. Durch ein flexibles Plugin‑System lässt sich die Anwendung rasch an spezifische Projekte anpassen: Ein Plugin kann das gesamte Erscheinungsbild des Authoring‑Tools branden, die Funktionalität erweitern oder zusätzliche Integrationen einbauen. Auf diese Weise kann die Lösung nahtlos in jede bestehende Produktlinie eingefügt werden, ohne dass grundlegende Strukturen verändert werden müssen. Ergänzend dazu bietet das System vordefinierte Templates für Projekte, Locations und Logik, die den Einstieg erleichtern und ein einheitliches Design gewährleisten.

Für die drei Hauptzielgruppen (Anfänger, Advanced/Power‑Users und Entwickler) wurden jeweils spezifische Features implementiert. Anfänger profitieren von Wizards, die sie Schritt für Schritt durch den Prozess führen, sowie von einem direkten Verknüpfungssystem, das die Einrichtung von Verbindungen zwischen Objekten vereinfacht. Power‑Users erhalten einen auf Nodes basierenden Logikeditor, der komplexe Interaktionen visualisiert und bearbeitet werden kann, ohne dass sie sich in Code verlieren. Für Entwickler ist ein integrierter C#‑Compiler verfügbar, der das Erstellen von Skripten ermöglicht und damit die volle Kontrolle über die Logik und Interaktivität bietet. Jede dieser Zielgruppen kann mit gängigen Bild-, 3D‑Model-, Video‑ und Audio‑Formaten arbeiten, wobei gewisse Features auf die Zielgruppe abgestimmt ein- bzw. ausgeschaltet werden können.

Da die herkömmlichen Formate für Szenenbeschreibungen keine nahtlose Einbindung von benutzerdefiniertem Code zulassen, wurde ein eigenes Scene‑Description‑File‑Format entwickelt. Dieses Format erlaubt die Definition aller Elemente einer VR‑Szene – inklusive eigener Logik und ist zugleich leicht erweiterbar.

Ein weiterer Meilenstein ist die Integration generativer KI in den World Builder über Plugins. Durch die Implementierung von Schnittstellen können zusätzliche AI‑Services für sämtliche Asset‑Typen unkompliziert eingebaut werden. Erste Implementierungen von Sprachsteuerung und Tool‑Calling wurden bereits realisiert, was die Grundlage für eine zukünftige sprachbasierte Bedienung bildet. Parallel dazu wird eine KI‑gestützte Dokumentation entwickelt, die den Nutzern bei Fragen zur Verfügung steht und damit den technischen Support entlastet. Diese KI‑Lösung sollen die bereits vorhandenen Asset‑Daten und Projektinformationen nutzen, um kontextrelevante Hilfe anzubieten und Fehlermeldungen proaktiv zu erklären.

Insgesamt bietet der World Builder somit eine vollständig integrierte, modulare Plattform, die von der Idee bis zur Fertigstellung einer VR‑Umgebung reicht. Durch die Kombination aus WYSIWYG-Editor, Plugin‑Architektur, zielgruppenspezifischen Funktionen und modernster KI-Unterstützung setzt das Projekt neue Maßstäbe in der Autorierung von interaktiven VR‑Inhalten. Es ermöglicht Entwicklern, Designern und auch Nicht‑Programmierern, hochwertige virtuelle Welten zu erschaffen, die nahtlos in die „Portal Hopper“-App integriert werden können und gleichzeitig von zukünftigen KI‑Technologien profitieren.

Aufgabe: 

In diesem Projekt habe ich die komplette Softwarearchitektur des World Builders von Grund auf übernommen und dabei sämtliche Schichten, von der Anwendungslogik bis zur Persistenzschicht, konsequent geplant und umgesetzt. Parallel dazu habe ich das UI/UX‑Design verantwortet und die gesamte Benutzeroberfläche so gestaltet, dass sie intuitiv bedienbar, visuell ansprechend und gleichzeitig modular erweiterbar ist. In enger Zusammenarbeit mit Kollegen habe ich die Kernsysteme, darunter das Plugin‑Framework, den C#‑Compiler, den Node‑basierten Logikeditor und die generative KI‑Integration, entwickelt. Dadurch habe ich sicher gestellen, dass das Know‑How nicht nur in einer einzigen Person verankert ist. Zusätzlich habe ich den technischen Support strukturiert und ein Help‑Desk‑Konzept eingeführt, das sowohl proaktive als auch reaktive Hilfestellungen umfasst. Meine Verantwortung erstreckte sich weiter auf die Kommerzialisierung des Produkts, bei der ich die Marktstrategie definiert und ausgearbeitet habe. Schließlich war ich maßgeblich an der Ausarbeitung von Projektangeboten beteiligt und habe aktiv an Ausschreibungen für neue Projekte teilgenommen, um den Ausbau des Produktportfolios und die Zielorientierte Weiterentwicklung des World Builders zu sichern.

Screenshot & Videos:  

         

          

          

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.