Projekt - 5G4INDUSTRY

Projekt Info:

Name 5G4INDUSTRY
Projekt Webseite https://www.innozent-owl.de/projektergebnisse-5g4industry/
Artikel
https://www.clusterplattform.de/CLUSTER/Redaktion/DE/Standardartikel/ClusterERFOLGE/128_innozent_owl_5g_industrie.html
Partner
https://www.sicp.de/default-a3098668d4f01304529e3d29e05bdd49/projekte/5g4industry
   
Skillset/Fähigkeiten
Software-/Enwicklungsberatung, Software-Archtiktur-Design, Development
Technologien
Unity, AR, RESTful-API, JSON, Realtime Rendering, Digitaler Zwilling, Hololens 2 & mehr

 

Beschreibung:

Das 5G‑Forschungsprojekt „5G4Industry“ verfolgte das Ziel, ein weitgehend automatisiertes System zu entwickeln und zu testen, das kurzfristig vorhandene Ressourcen eines 5G‑Netzes verwaltet und mittelfristig zusätzliche Kapazitäten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) plant. Angesichts der hohen Anforderungen an Datenrate und Latenz in industriellen 5G‑Anwendungen wurde ein Tool entwickelt, das gemeinsam verschiedene Ressourcen (Bandbreite, Edge‑Computing, Sensor‑Daten) provisioniert, überwacht und Empfehlungen für Investitionsentscheidungen liefert.

Ein zentraler Bestandteil des Demonstrators ist ein digitaler Zwilling eines Hochregallagers. Sensorische Überwachung liefert kontinuierliche Zustandsdaten, die in Echtzeit visualisiert werden. Im Falle eines Ausfalls löst ein automatischer Alarm aus, der dem Techniker über die AR‑Brille sofortige Wartungsanweisungen und weitere Diagnoseschritte liefert. Bei Bedarf kann das System Funkressourcen dynamisch von AGV‑Betrieben an AR‑Tasks zuweisen, um die Zusammenarbeit mehrerer Standorte sicherzustellen.

Aufgabe:

In dem Projekt war ich als Leitender-Entwickler der AR‑Digital‑Twin‑Komponente tätig. Dabei beriet ich meinen Kollegen umfassend bei der Entwicklung für die HoloLens 2, unterstützte ihn beim Entwurf und Implementieren von Interaktionen (Gesten, UI‑Elemente, Szenen‑Navigation) und stand ihm in allen generellen Entwicklungsfragen zur Seite, von der Architektur in Unity bis hin zu Performance‑Optimierungen und Sensor‑Integration.

Screenshot & Videos: 

Kommt bald.....

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.