Projekt - REEVALUATE

Projekt Info:

Name REEVALUATE
Projekt Webseite https://reevaluate.eu/
EU Funding & Tenders Portal
https://ec.europa.eu/
CORDIS - EU research results
https://cordis.europa.eu/
   
Skillset/Fähigkeiten
Software-/Enwicklungsberatung, Software-Archtiktur-Design
Technologien
Unity, VR, Realtime Rendering & mehr

 

Beschreibung:

REEVALUATE ist ein Horizon‑Europe-Projekt, das eine ganzheitliche Lösung für die Verwaltung der Digitalisierung von Kulturgut (CH) entwickelt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu fördern, die kreative Wiederverwertung zu stärken und eine demokratische sowie inklusive Priorisierung und Kontextualisierung zu ermöglichen. Nach einer ersten Analyse der bestehenden Schwachstellen und Chancen in der CH‑Digitalisierung wird ein modularer Rahmenwerk erstellt, das sämtliche Phasen des Lebenszyklus eines digitalisierten Artefakts abdeckt – von der Priorisierung über die Kontextualisierung, die sichere Speicherung, die Zusammenarbeit bis hin zur Wiederverwendung. Dieses Rahmenwerk wird durch eine Reihe technologischer Enabler unterstützt, deren freie Versionen von der Kooperationsgemeinschaft für die Integration in die European Cultural Heritage and Creative Economy (ECCCH) bereitgestellt werden. Im Zentrum steht die Beteiligung aller Stakeholder, die über die Enabler ihre Sichtweisen zu den Artefakten äußern und diese effektiv wiederverwenden können. Künstliche Intelligenz wird im gesamten Prozess eingesetzt: Sie unterstützt die manuelle Kontextualisierung, verbessert die Priorisierung durch öffentliche Sensortechnologien, visualisiert Ideen für kreative Wiederverwendungen, schlägt Kollaborationen und Einsatzszenarien vor und prüft die Kontextualität der wiederverwendeten Objekte. Das Rahmenwerk berücksichtigt zudem die sichere Speicherung der digitalen Artefakte und gestaltet die Rechte an geistigem Eigentum durch Tokenisierung der CH‑Objekte sowie die Einführung von Smart Contracts für die Wiederverwendung. Ergänzend bietet es eine standardisierte semantische Darstellung der Metadaten an, um die Zugänglichkeit, Entdeckbarkeit und die automatisierte Erkennung von Missbrauch digitalisierter CH‑Objekte zu verbessern. Die einzelnen Enabler von REEVALUATE können je nach Bedarf von Kulturgut‑Institutionen einzeln oder als Ganzes eingesetzt werden. Insgesamt liefert das Projekt dem europäischen CH‑Sektor ein Werkzeugset, das die effektive Verwaltung digitalisierter Sammlungen ermöglicht, den Prozess für die Gesellschaft öffnet und die Schaffung gesellschaftlichen Mehrwertes durch kreative Wiederverwendung von Kulturgut fördert.

Aufgabe:

Ich war in der Planungsphase des REEVALUATE‑Projekts in einer kurzen, beratenden Funktion aktiv. Dabei habe ich das Projekt mit meiner Erfahrung im Bereich Gamification unterstützt und Ideen für Minigames zu Demonstrationszwecken ausgearbeitet, die die Interaktion mit digitalisierten Kulturgütern unterhaltend und reizvoll fördert.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.