Projekt - XR4ED
|
|
Projekt Info:
| Name | XR4ED (eXtended Reality for Education) |
| Projekt Webseite | https://xr4ed.cellock.com/ |
|
EU Funding & Tenders Portal
|
https://ec.europa.eu/ |
|
CORDIS - EU research results
|
https://cordis.europa.eu/ |
|
Skillset/Fähigkeiten
|
Software-/Enwicklungsberatung, Software-Archtiktur-Design, Development, Videoschnitt |
|
Technologien
|
Unity, VR, RESTful-API, JSON, Realtime Rendering, Compression, Cryptographie & mehr |
XR4ED ist eine digitale Plattform, die sich auf zwei zentrale Angebote konzentriert: zunächst einen Online‑Shop, in dem Lehrkräfte, Schulen und Unternehmen fertige XR‑Lernmodule, interaktive 3D‑Modelle, Lehrvideos und Praxisaufgaben sowie sämtliche Werkzeuge und Ressourcen zum Erstellen von XR‑Inhalten erwerben können. Parallel dazu bietet die Plattform ein umfangreiches Authoring‑Tool, mit dem pädagogische Fachkräfte VR‑Lerneinheiten ohne tiefgehende Programmierkenntnisse gestalten, bearbeiten und veröffentlichen können. Das Tool liefert ein Drag‑and‑Drop‑Interface, einen Szenengenerator, interaktive Objekt‑Platzierung und Skript‑Templates, die die komplette Erstellung von VR‑Lernmaterialien ermöglichen und die Umsetzung von Lehrkonzepten in immersive, erlebnisorientierte Lernumgebungen unterstützen.
Über ein Jahr hinweg haben 20 verschiedene Teams aus Bildungseinrichtungen, Forschungsgruppen und Industriepartnern die Plattform intensiv genutzt. Durch kontinuierliches Feedback wurden die Funktionen, das Design und die Benutzerfreundlichkeit des Authoring‑Tools laufend erweitert, angepasst und verbessert. Nach Abschluss dieser Testphase konnten wurden die Ergebnisse durch Tausenden von Schülern und Studierenden verwendet.
Aufgabe:
Ich habe das Authoring‑Tool selbst entworfen von der Gesamtarchitektur über das UX‑Konzept bis hin zum Datenmanagement und weiteren Schlüsselkomponenten. Zusammen mit meinem Team habe ich die eigentliche Umsetzung übernommen und dabei ein breites Spektrum an Systemkomponenten entwickelt, um die unterschiedlichen Zielgruppen und Erfahrungsstufen abzudecken:
- No‑Code Drag‑and‑Drop‑Lösungen für Pädagog*innen, die sofort einsatzbereite VR‑Lernmodule erstellen wollen.
- Node‑Editor für technisch versierte Anwender, der das Einfügen einfacher Logik und Interaktionen ermöglicht, ohne dass Code geschrieben werden muss.
- Compiler‑Modul zur Erstellung und Ausführung von eigenen Skripten, damit Entwickler*innen die volle Flexibilität besitzen, komplexe Lehrkonzepte zu realisieren.
Neben der Entwicklung habe ich gemeinsam mit meinem Team die laufende Betreuung und technischen Support für die Plattform übernommen, um sicherzustellen, dass Anwender bei Fragen und Problemen stets schnell Hilfe erhalten.
Weitere technische Deiteils sind im Betrag zum World Builder zu finden, der das Resultat der Entwicklung darstellt.
